Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind im Brandfall eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass die gefährdeten Menschen noch sicher das betroffene Gebäude verlassen können. Funktionieren diese Abzugsanlagen nicht, verhindert die starke Rauchentwicklung die Orientierung, eine Flucht wird im schlimmsten Fall unmöglich.
Eine Wartung ist bei Anlagen des baulichen Brandschutzes vorgeschrieben. Somit besteht die Pflicht die Anlagen warten zu lassen.
Die Wartung der RWA-Anlage muss regelmäßig nach Herstellerangabe, jedoch mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Die Wartung darf nur von einem Fachmann oder einer dafür ausgebildeten Person ausgeführt werden.
Diese Wartung führen wir gerne fachgerecht und kostengünstig für Sie durch!
Selbstverständlich auch im Rahmen eines Wartungvertrages!
Tätigkeiten für Rauch- Wärmeabzugsanlagen nach DIN 18232/2
1. Sichtprüfung
- Visuelle Kontrolle der Anlage
- Feststellen augenscheinlicher Defekte
- Verschmutzungen und mögliche Beeinträchtigung aus dem Umfeld
- der Anlage sowie der Kennzeichnung bzw. der Beschriftung
2. Betätigungs- und Auslösekontrolle
- Manuelle Auslösung bzw. automatische Original-Auslösung über die
dafür vorgesehenen Anlageteile oder mittels Ersatz-Beanspruchung
der automatischen Branderkennungsvorrichtungen bzw. Simulation
der Abläufe nach Auslösung der Anlage.
- Kontrolle des bestimmungsgemäßen Öffnens der Anlagenteile und
- Feststellung der Funktion
- schließen der RW-Geräte und scharfstellen der Anlage
3. Grundprüfung aller Funktionen
- Überprüfung der mechanischen Stabilität bzw. Befestigung und
- Leichtgängigkeit aller Anlagenteile
- der gesicherten Energie-Bevorratung der Auslöse-Vorrichtungen,
- der Eignung und Funktionsbereitschaft des Leitungsnetzes sowie
- der automatischen und manuellen Auslösevorrichtungen
- gegebenenfalls nachjustieren bzw. nachspannen der Einstell- und
- Befestigungselemente
- gegebenenfalls Ausführung kleinerer Reparaturen bzw. Austausch
- defekter Teile
4. Reinigung und Pflege
- Säubern und einfetten der beweglichen Teile, Führungen, Dichtungen
- Säubern der Zentralen, Auslösestationen und Öffneraggregate incl.
- Beseitigung kleinerer Korrosions- bzw. Lackschäden
- Abschließende Kontrollen
- Schließen und scharfstellen der Anlage
- Anbringen eines Prüfvermerkes
- Ausstellung des Wartungsberichtes