Für unsere Kunden gehen wir gerne auch einmal ungewöhnliche Wege.

 

Wichtig ist uns dabei ausschließlich Ihre Sicherheit.

Ob Sie nun einfach erreichbar sind, oder wir uns etwas "anstrengen" müssen: Wir machen das!

Wir führen die Prüfung / Instandhaltung Ihrer Feuerlöscher nach Din 14406 und BetrSichV, sowie die Wartung Ihrer NRA / RWA Anlagen, Wandhydranten und Feststellanlagen gewissenhaft und nach den aktuellen Regeln der Technik durch.
Bei sämtlichen Fragen Rund um den Brandschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Unser Stammgebiet umfasst unter anderem:

 

Friedeburg

Wittmund

Schortens / Heidmühle

Sande

Jever

Wiesmoor

Zetel
Neuenburg

Bockhorn

Varel

Westerstede
Rastede
Bad Zwischenahn
Wiefelstede
Ocholt
Oldenburg
Petersfehn

Wilhelmshaven
Butjadingen
Stadland
Nordenham

Wangerland

Leer
Aurich
Hesel

Wesermarsch
Friesland
Ammerland
Oldenburg
Ostfriesland
Weser-Ems

 

Je nach Menge fahren wir nach Absprache auch etwas weiter....

Feuerlöscher Prüfung, Feuerlöscherprüfung, Feuerlöscher Wartung, Feuerlöscherwartung, Feuerlöscher TÜV, Löscherprüfung, Löscherwartung, Feuerlöscher Instandhaltung, Feuerlöscherinstandhaltung

Umfang einer Instandhaltung

Äußere Prüfung

Der Feuerlöscher wird von außen begutachtet auf:

  • Beschädigungen des Behälters (Beulen, Rost, etc.)
  • Beschädigungen der Armatur
  • Zustand des Löschschlauchs
  • Lesbarkeit des Siebdruck-Bildes

Innenprüfung

Um die Innenprüfung durchzuführen wird die Armatur demontiert.

Bei einem Dauerdruckfeuerlöscher muss zuerst der Druck abgelassen werden.

Dann wird das Löschmittel entfernt.

Flüssiglöschmittel wird in einem Behältniss auf den Zustand, Ausfällungen, Verunreinigungen, etc überprüft.

Pulver wird abgesaugt und auf Nässe/Verklumpungen kontrolliert, sowie aufgelockert.

Der Behälter wird von innen auf Beschädigungen in der Beschichtung und Rost untersucht.

Anschließend wird das Löschmittel wieder in den Behälter gefüllt.


Kontrolle der Armatur

Die Armatur wird zerlegt und kontrolliert auf:

  • Durchgängigkeit des Löschschlauches
  • Funktion und Dichheit des Handventils
  • Kontrolle der Co2-Kartusche (Zustand/Füllung)
  • Kontrolle der erforderlichen Bohrungen auf Durchgang
  • Wechsel der Deckeldichtung

Anschließend wird der Feuerlöscher wieder komplettiert und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Anschließend wird die Prüfung dokumentiert und der Feuerlöscher mit seinem Instandhaltungsnachweis ausgestattet

 

Je nach Löschertyp dauert so eine Prüfung zwischen 15 und 30 Minuten.

 

Sie sehen also, eine Menge Arbeit, die ein guter Prüfdienst sich aber auch in jedem Falle macht!

 

Wenn Ihnen jemand anbietet, 10 Löscher in einer halben Stunde zu prüfen, KANN diese Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden sein!

 


Feuerlöscher prüfen. Prüfung, prüfung, Wartung Löscherprüfung Feuerlöscherprüfung, Löscherwartung, Westerstede, Wilhelmshaven, Varel, Zetel, Bockhorn, Neuenburg, Aurich, Wiesmoor, Friedeburg, Friesland, Wilhelmshaven, Wesermarsch, Stadland, Rodenkirchen, Brake, Nordenham, Hesel, Leer, Emden, Wangerland,. Hohenkirchen, Hooksiel, Rastede, Schillig, Harlesiel, Carolinensiel